Gruselige Geschichten mit Gänsehautgarantie

Nach der Uraufführung am 19. August 2022, ganz vorne auf der Reeperbahn im Hamburger Imperial Theater, dann ein Jahr später im Oktober 2023, tief unten im Theater im Eiskeller in Zwiesel, und in diesem Sommer hoch oben auf Schloss Hohenlimburg open air – natürlich erst nach Sonnenuntergang – treiben die Untoten nun bald in Büchereien in Düsseldorf-Bilk und in Solingen ihr Unwesen.

Bram Stokers Dracula ist DIE Vampir-Grusel-Geschichte schlechthin, überaus geschickt bearbeitet von Frank Thannhäuser. Mit spannender Unterhaltung haben die Veranstalter in Düsseldorf-Bilk und Solingen übrigens beste Erfahrung, brachten sie im November 2021 doch bereits Agatha Christies Hobby ist Mord! von Florian Battermann als Live-Hörspiel heraus.

Fans der blutdürstenden Wesen sei auch Die Familie des Vampirs an das vor Spannung klopfende Herz gelegt. Die Geschichte nach Alexei Tolstoi, erzählt von Marc Gruppe und für die Bühne bearbeitet von Mareike Jonas, ist mit allem ausgestattet, was eine düstere Vampirgeschichte braucht.

Aber nicht nur Vampire sorgen für Angst und Schrecken: Im Hamburger Imperial Theater feierte in diesem Sommer, wiederum äußerst gelungen adaptiert und inszeniert von Frank Thannhäuser, Robert L. Stevensons Doktor Jekyll und Mister Hyde Uraufführung. „Die begeistert und mit Standing Ovations gefeierte Premierenvorstellung zeigte: Die düstere Geschichte einer Selbstzerstörung ist hochaktuell und bis heute faszinierend“ (Hamburger Morgenpost).
Schon 2010 kam eine Bearbeitung dieses Klassikers der Gruselliteratur heraus, die die Geschichte in die Gegenwart verlegt und eine Frau in den Mittelpunkt rückt: Jackie und Hyde von Mareike Jonas und Wolfgang Neruda. Zuletzt stand dieses Stück 2021 in Kassel auf dem Spielplan und „der Applaus wollte nicht enden“ (HNA).

Wer Mystery-Thriller mit einem Schuss Komik mag und garantierte Gänsehaut-Momente, dem sei das gleichnamige Stück von Peter Colley empfohlen: In Gänsehaut soll Jane ihre angeschlagene Seele an einem abgeschiedenen Ort erholen – doch was sie dort erwartet, übertrifft ihre schlimmsten Alpträume …

Von demselben Autor, neben Thrill aber auch mit viel Comedy versehen, stammt Der Geister-Leuchtturm: Josiah und seine junge Frau Rowena beziehen einen einsamen Leuchtturm, in dem finstere Mächte ihr Unwesen treiben …

Gänsehaut pur verspricht Mary Rose – Die Insel der verlorenen Seelen nach James M. Barrie und der Hörspiel-Vorlage von Marc Gruppe, für die Bühne bearbeitet von Dana Fischer: Auf einem kleinen schottischen Eiland verschwindet ein Mädchen spurlos. Drei Wochen später taucht es wieder auf – ohne jegliche Erinnerung …

Den bereits mehrfach verfilmten Thriller-Klassiker von John Willard haben wir gleich in zwei Versionen im Programm: Die Katze und der Kanarienvogel, einmal bearbeitet von Marc Gruppe und ein weiteres Mal unter dem Titel Der Unheimliche (Die Katze und der Kanarienvogel) von Frank Thannhäuser: Hier bieten mysteriöse Ereignisse rund um das rätselhafte Testament eines exzentrischen Millionärs den Nährboden für grauenhafte Geschehnisse, Mord und Intrigen.

Nicht minder nervenaufreibend verläuft Jane Sinclairs und Ed Wallaces Geisterstunde, bis zu der sich der Abend in einem Bed & Breakfast zum Höllentrip für alle Beteiligten entwickelt.

Im Ringen um seine Identität erlebt in Michael Cooneys Die Hölle wartet nicht auf zwei Zeitebenen der Protagonist schreckliche Momente in der Gegenwart – oder sind das bloß Erinnerungen? Oder ist er gar nicht er selbst?

Höchstspannung bis zum bitteren Ende bietet auch Das Revival von James Cawood. Liegt es an dem im wahrsten Sinne des Wortes verfluchten Theaterstück, das eine Gruppe probt oder sind es die Marotten der Mitwirkenden, die die Probenarbeit lebensgefährlich aus dem Ruder laufen lassen?

Für Freunde des skurrilen Thrills ein blutiges Schmankerl zum Schluss: Sweeney Todd oder Der Barbier als Mörder nach George Dibdin Pitts Version des legendären Dramas, bearbeitet von Brian J. Burton. Im Mittelpunkt des Geschehens ein Mann, dem wirklich alles Wurst ist – pardon – Pastete!

Um jetzt noch die Spielpläne passend zu bestücken, ist es in den meisten Fällen leider zu spät, aber so wie die Untoten kommt Halloween auch im kommenden Jahr wieder und damit eine neue Gelegenheit für diese schrecklich-schönen Schauspiele.

– 16.10.2024